Wildkräuter und Wildpflanzen
Erbe e piante selvatiche
Wildkräuter und Wildpflanzen
Erbe e piante selvatiche
Giersch / aegopodio podagraria

Alle Texte und Fotos / Tutti i testi e le foto:
© Catrin du Coeur
🇩🇪
Der Giersch ist vielleicht eines der leckersten Blattgemüse. Sein kerniger Biss und der kräftige Geschmack nach Petersilie und Karotten machen ihn zu einem Tausendsassa in der Küche!
Was er an wertvollen Inhaltsstoffen mitbringt, die unserer Gesunderhaltung und Heilung zugutekommen ist leider in Vergessenheit geraten. Bis jetzt! So hat er beispielsweise einen etwa 10-mal höheren Mineralstoffgehalt als Grünkohl und etwa 4-mal so viel Vitamin C wie eine Zitrone.
Der kleine Bodendecker, der an Wäldern, Parks und in Gärten nicht zu vertreiben ist, hat größte Anerkennung verdient.
Sehr interessant – sein Name deutet schon auf seine bekannteste Heilkraft: podagraria = Gicht. Der Giersch unterstützt die Heilung von Gicht.
🇮🇹
L’aegopodio è forse una delle verdure a foglia più gustose. Il suo morso piccante e il forte sapore di prezzemolo e carote lo rendono un tuttofare in cucina!
Sfortunatamente, i preziosi ingredienti che porta con sé a beneficio della nostra salute e guarigione sono stati dimenticati. Fino ad ora! Ad esempio, ha circa 10 volte il contenuto di minerali del cavolo riccio e circa 4 volte la vitamina C di un limone.
La piccola copertura del suolo che non può essere scacciata da foreste, parchi e giardini merita il massimo riconoscimento.
Molto interessante – il suo nome indica già il suo potere curativo più noto: podagraria = gotta. L’aegopodio supporta la guarigione della gotta.
🇩🇪
Wie erkennen wir den Giersch?
Von etwa März-September können wir den Giersch ernten und außer der Wurzel alles verwenden. Giersch ist gut zu erkennen und sicher von seinen giftigen Verwandten, anderen Doldenblütlern, zu unterscheiden.
Mit der 3-3-3 Regel ist er unverwechselbar.
Die lautet: Der Giersch hat 3 Blattgruppen, die obere Blattgruppe hat IMMER 3 Blätter (die unteren zwei Blattgruppen haben 2 oder 3 Blätter) und er besitzt einen 3-kantigen grünen Stängel.
Da haben wir die 3 sicheren Erkennungsmerkmale des Giersch.
Der Giersch hat einen typischen „Giersch-Geruch“. Der ist süßlich-krautig und wohlduftend. Erinnert etwas an Möhrenkraut. Bis auf die Blüten ist die junge Pflanze zartgrün und die älteren sattgrün. Die Blätter sind gezahnt (gesägt). Die Eiförmige Form läuft spitz zu. Seine Blattadern sind intensiv zu sehen. Die Blüten des Giersch zeigen sich etwa Mai bis Juni. Ihre Stängel ragen dann bis etwa 90 cm aus der Pflanze heraus und enden in einer schönen weißen Dolde. Auch die Blüten sind verwendbar. Etwa als essbare Garnitur.
🇮🇹
Come riconosciamo l’aegopodio?
Da marzo a settembre circa, possiamo raccogliere l’aegopodio e usare tutto tranne la radice. L’aegopodio è facilmente riconoscibile e sicura da distinguere dai suoi parenti velenosi, altri ombrelliferi.
Con la regola del 3-3-3 è inconfondibile.
L’aegopodio ha 3 gruppi di foglie, il gruppo superiore ha SEMPRE 3 foglie (i due gruppi inferiori hanno 2 o 3 foglie) e ha uno stelo verde a 3 spigoli.
Ecco i tre segni distintivi sicuri del aegopodio.
L’aegopodio ha un tipico odore di aegopodio: dolce-erbaceo e profumato, ricorda un po‘ l’erba di carota. Tranne che per i fiori, la giovane pianta è di un verde tenue e le più vecchie di un verde intenso, le foglie sono dentate (seghettate) e la forma ovoidale è appuntita. Le sue venature fogliari sono intense e i fiori dell’aegopodio compaiono da maggio a giugno. I loro steli sporgono fino a circa 90 cm dalla pianta e terminano in una bella ombrella bianca. Più o meno come guarnizione commestibile.




🇩🇪
Wo finden wir den Giersch?
Er wächst gerne unter Bäumen, Hecken, Sträuchern. Besonders mag er Waldränder, lichte Waldwege oder auch Lichtungen und Parks. Er findet sich auch an Straßen und Wegen und sehr gerne im Garten. Dort sollten wir ihm eine Ecke überlassen, ihn pflegen, nutzen und dankbar sein. Dann wird er sich mit seiner Ecke zufriedengeben. Wenn nicht: wird ihm ein „Zaun“ von Buschbohnen Einhalt gebieten.
🇮🇹
Dove possiamo trovare l’aegopodio?
Gli piace crescere sottoalberi, siepi, arbusti. Gli piacciono particolarmente i margini delle foreste, i sentieri forestali leggeri o le radure e i parchi. Può anche essere trovato su strade e sentieri e gli piace stare in giardino. Lì dovremmo dargli un angolo, prendercene cura, usarlo ed essere grati. Poi si accontenterà del suo angolo. Se no: lo fermerà un „recinto“ di fagiolini.
🇩🇪
Besondere Vorlieben des Giersch
Der Giersch mag nährstoffreiche und humusreiche Böden. Deshalb siedelt er am liebsten unter Gehölzen mit viel Laub. Er mag eine möglichst gleichbleibende Wasserversorgung.
🇮🇹
Preferenze speciali dell’aegopodio
Al aegopodio piacciono i terreni ricchi di sostanze nutritive e ricchi di humus, per questo preferisce trasferirsi tra i boschi con molto fogliame. Gli piace avere una fornitura d’acqua il più costante possibile.
🇩🇪
Eigenschaften des Giersch- entzündungshemmend
- antibakteriell
- antimykotisch
- cholesterinregulierend
- harntreibend
- beruhigend
- harnsäurebindend
- verdauungsanregend
- appetitanregend
- blutstillend
- entgiftend / entsäuernd
🇮🇹
Caratteristiche dell’aegopodio- antinfiammatorio
- antibatterico
- antimicotico
- regolatore del colesterolo
- diuretico
- lenitivo
- legante l’acido urico
- stimolante digestivo
- stimolante dell’appetito
- emostatico
- disintossicante / disacidificante
🇩🇪
Inhaltsstoffe des Giersch
(zur Bedeutung der Inhaltsstoffe siehe Tabelle)
u.a.
- sekundäre Pflanzenstoffe
- Flavonoide
- Querzetin
- Saponine
- Chlorophyll
- Provitamin A
- Vitamin C
- Mangan
- Kupfer
- Eisen
- Kalium
- Kalzium
- ätherische Öle
- Magnesium
🇮🇹
Ingredienti dell’aegopodio
(per il significato degli ingredienti vedi l’elenco)
tra cui
- sostanze vegetali secondarie
- flavonoidi
- quercetina
- saponine
- clorofilla
- provitamina A
- vitamina C
- manganese
- rame
- ferro
- potassio
- calcio
- oli essenziali
- magnesio
🇩🇪
Welche Gesundheitswirkung hat der Giersch?- reguliert die Verdauung im Darm
- vorbeugend gegen Gicht und Rheuma
- unterstützt einen gesunden Säure- / Basenhaushalt
🇮🇹
Quali sono gli effetti sulla salute dell’aegopodio?- regola la digestione nell’intestino
- previene la gotta e i reumatismi
- supporta un sano equilibrio acido/base
🇩🇪
Gegen welche Beschwerden / Krankheiten kann der Giersch helfen?- wirkt aktiv gegen Gicht (mehr dazu im Anschluss an die Aufzählung)
- lindert rheumatische Beschwerden
- unterstützt die Heilung bei Blasenentzündung
- wirkt heilend bei Erkältungen und Husten
- wirkt gegen Frühjahrsmüdigkeit
- wirkt heilend gegen Hämorrhoiden
- lindert Hexenschussbeschwerden
- wirkt gegen Krampfadern
- hilft gegen Verstopfung
- reguliert die Darmtätigkeit und den Wassergehalt des Stuhls
- hilft gegen Wurmbefall im Darm
- lindert Zahnschmerzen
🇮🇹
Contro quali lamentele / malattie può l’aegopodio aiutare?- agisce attivamente contro la gotta (per ulteriori informazioni su questo vedi fine paragrafo)
- allevia i disturbi reumatici
- supporta la guarigione per la cistite
- ha un effetto curativo su raffreddori e tosse
- agisce contro l’affaticamento primaverile
- ha un effetto curativo contro le emorroidi
- allevia i disturbi della lombalgia
- agisce contro le vene varicose
- aiuta contro la stitichezza
- regola l’attività intestinale e il contenuto di acqua delle feci
- aiuta contro l’infestazione da vermi nell’intestino
- allevia il mal di denti
🇩🇪
Wie können wir den Giersch nutzen?
Wir können die gesamte oberirdische Pflanze nutzen (inkl. Blüten und Samen). Der Giersch kann frisch als auch getrocknet verwendet werden. Die frischen Blätter (und Stängel, je nach Geschmack) schmecken mit ihrem typischen Karotten-Petersilien-Aroma köstlich in Salaten, in Suppen, als Spinat oder als Pizzabelag. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ähnlich der Brennnessel ist der Giersch vielseitig in der Küche verwendbar. Ein Giersch-Brennnesselspinat passt hervorragend zusammen. Der Giersch bleibt dabei etwas bissfester und die Brennnessel wird zart und weich. Dazu passt sehr gut angedünstete Zwiebel, Knoblauch und Olivenöl. Ganz nach Geschmack kann der Spinat zusätzlich mit anderen Gemüsen, wie zum Beispiel Zucchini, zubereitet werden. Der Spinat wird dann zur sättigenden Hauptspeise.
Der Giersch eignet sich ebenfalls sehr gut für ein Pesto. Allein oder mit ein paar grünen Freunden, wie zum Beispiel der Brennnessel, Rosmarin und wer gerne außergewöhnliche Kombinationen mag, so passt der Thymian noch gut dazu. Auch bei der Pesto-Herstellung sind der Fantasie und dem Probieren keine Grenzen gesetzt. Ein Pesto mit seinen konzentrierten Kräuternährstoffen hat so vielfältige Verwendungsmöglichkeiten: an Kartoffeln / Süßkartoffeln, Nudeln, als Dressing zum Salat, zu Hummus, als Brotaufstrich, für eine Kräutermargarine oder Würze zur Gemüsepfanne.
Die Samen können frisch oder getrocknet als Gewürz verwendet werden.
Der getrocknete, zerkleinerte Giersch ist ein gutes Küchenkraut fürs Gewürzglas. Außerdem ein wirksamer Heiltee gegen verschiedene Beschwerden / Krankheiten oder zur Vorbeugenden Unterstützung der Gesundheit (siehe oben). Für einen Tee / Aufguss etwa zwei EL des frischen Krautes, beziehungsweise ein EL zerkleinertes, getrocknetes Kraut mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und nach etwa 10 min abseihen. Für eine gezielte Tee-Kur zur Behandlung von Beschwerden, etwa 2-3 Tassen pro Tag und über etwa 4 Wochen trinken.
Zur äußerlichen Anwendung können in Tee getränkte Umschläge bei Insektenstichen, Verbrennungen oder Hämorrhoiden zur Linderung helfen.
Für ein linderndes Bad bei Gicht, Rheuma, Hexenschuss oder Ischiasbeschwerden, mit der doppelten Menge Kraut, der doppelten Menge Wasser bei doppelter Ziehzeit den Aufguss bereiten und zum Badewasser geben.
🇮🇹
Come possiamo usare l’aegopodio?
Possiamo utilizzare l’intera pianta fuori terra (compresi fiori e semi). L’aegopodio può essere utilizzato sia fresco che essiccato. Le foglie fresche (e i gambi, a seconda dei gusti) hanno un sapore delizioso con il loro tipico aroma di carota e prezzemolo nelle insalate, nelle zuppe, come spinaci o come condimento per pizza. Non ci sono limiti alla tua immaginazione. Simile all’ortica, l’aegopodio può essere utilizzata in molti modi in cucina. Uno spinacio di ortica e aegopodio si sposa perfettamente insieme. L’aegopodio rimane un po‘ più soda e l’ortica diventa tenera e morbida. Si abbina molto bene con cipolla stufata, aglio e olio d’oliva. Secondo il gusto, gli spinaci possono essere preparati anche con altre verdure, come le zucchine. Gli spinaci diventano quindi un piatto principale saziante.
L’aegopodio è molto adatto anche per un pesto. Da solo o con qualche „amico verde“, come l’ortica, il rosmarino e chi ama gli abbinamenti straordinari, il timo si sposa bene con esso. Anche quando si parla di produzione di pesto, non ci sono limiti alla fantasia e alla degustazione. Un pesto con i suoi nutrienti vegetali concentrati ha tanti usi: su patate / patate dolci, pasta, come condimento per insalata, per hummus, come spalmabile, per una margarina alle erbe o condimento per la teglia vegetale.
I semi possono essere utilizzati freschi o essiccati come spezia.
L’aegopodio essiccata e schiacciata è una buona erba da cucina per il bicchiere di spezie. Inoltre, un efficace infusione curativo contro vari disturbi / malattie o per il supporto preventivo della salute (vedi sopra). Per un infuso versare 250 ml di acqua bollente su circa due cucchiai dell’erba fresca o su un cucchiaio dell’erba secca e schiacciata. Filtrare circa 10 minuti dopo. Per un trattamento mirato al infuso per trattare i disturbi, bere circa 2-3 tazze al giorno e per circa 4 settimane.
Per uso esterno, le buste imbevute d’infuso possono aiutare con punture di insetti, ustioni o per il sollievo degli emorroidi.
Per un bagno lenitivo in gotta, reumatismi, lombalgie o disturbi sciatici, preparare l’infuso con il doppio della quantità dell’erba, il doppio della quantità di acqua con il doppio del tempo di infusione e aggiungere all’acqua del bagno.
🇩🇪
Heilpflanzenkundler Pfarrer Künzle war vom Giersch begeistert. Er nutzte seine Heilkraft gegen Krampfadern, Husten, Wurmbefall, Zahnschmerzen, Gicht, Rheuma und Verstopfung.
(Johann Künzle (1857-1945) war ein schweizer katholischer Pfarrer und Publizist. Neben Sebastian Kneipp der wohl bekannteste Kräuterpfarrer. Er war ein Förderer der Alternativmedizin und der Pflanzenheilkunde.)
🇮🇹
Padre Künzle, erborista, era entusiasta dell’aegopodio. Ha usato il suo potere curativo contro le vene varicose, tosse, infestazioni da vermi, mal di denti, gotta, reumatismi e costipazione.
(Johann Künzle (1857-1945) era un parroco cattolico svizzero e pubblicista, insieme a Sebastian Kneipp, probabilmente il parroco delle erbe più famoso. Era un promotore della medicina alternativa e della fitoterapia.)
🇩🇪
Haben Sie eine kurze, spezielle Frage zum Giersch?
Schreiben Sie mir per WhatsApp, Signal oder SMS:
+49 172 2141428
+39 370 1553943
🇮🇹
Hai una breve domanda specifica sull’aegopodio?
Scrivimi tramite WhatsApp, Signal o SMS:
+49 172 2141428
+39 370 1553943
Adresse Deutschland
(Sitz / sede)
-
Römerstraße 1
86441 Zusmarshausen (BY)
Deutschland - +49 172 2141428
- +49 8291 4639975
- info@viaraetica.com
- viaraetica.com
Indirizzo Italia
(postale)
-
Via Gardesani, 70/A
38060 Prada di Brentonico (TN)
Italia - +39 370 1553943
Via Raetica
Gesundheit / Salute
Unterstützen Sie den Aufbau dieser Seite mit einer Spende!
Werden Sie zum Freund von Via Raetica!
Sostenga la creazione di questo sito con una donazione!
Diventa un amico di Via Raetica!

© gesundheit.viaraetica.com – Via Raetica / site by Achim Hahn