Gesundheit bei Via Raetica | Salute su Via Raetica

Via Raetica Gesundheit
Via Raetica Salute

gesundheit.viaraetica.com | salute.viaraetica.com

Via Raetica Gesundheit
Via Raetica Salute

gesundheit.viaraetica.com
salute.viaraetica.com

Wildkräuter und Wildpflanzen

Erbe e piante selvatiche

Wildkräuter und Wildpflanzen

Erbe e piante selvatiche

gemeiner Beifuß / artemisia comune

Beifuß

Alle Texte und Fotos / Tutti i testi e le foto:
© Catrin du Coeur

🇩🇪

Der Beifuß ist eine typische und wertvolle Bitterpflanze. Er ist uns wahrscheinlich allen gut als Würzkraut in der Küche und für eine gute Fettverdauung bekannt. Er begegnet uns als Kraut an unseren Wegen und Straßen. Er wächst sozusagen „bei Fuß“. Wie wertvoll der Beifuß für unsere Gesundheit ist, ist über die letzten Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte etwas in Vergessenheit geraten.

Die Germanen nannten den Beifuß „Mugwurz“, was so viel wie „Machtkraut, Machtgewächs“ heißt. In alten Kräuterbüchern gilt er als eine der wichtigsten Heilkräuter gegen Frauenleiden / -krankheiten.

🇮🇹

L’artemisia è una pianta amara tipica e pregiata. Probabilmente è ben noto a tutti noi come erba in cucina e per una buona digestione dei grassi. Lo incontriamo come un’erba sui nostri sentieri e strade. Cresce „a piedi“ per così dire. Quanto sia preziosa l’artemisia per la nostra salute è stato in qualche modo dimenticato negli ultimi decenni o addirittura secoli.

Le tribù germaniche chiamavano l’artemisia „Mugwurz“, che significa qualcosa come „erba potente, pianta potente“. Nei vecchi libri di erbe, è considerata una delle erbe medicinali più importanti contro i disturbi / malattie delle donne.

🇩🇪

Wie erkennen wir den gemeinen Beifuß?

Ganzjährig wächst der Beifuß in unserer Nähe und wir können ihn vollständig verwenden. Seine Blätter können in den verschiedenen Wachstumsstadien sehr unterschiedlich aussehen. Typisch für die Blätter ist ihre fedrige, lanzettliche (lanzenähnliche) Form und ihre silbrig-grüne, auch weiß-filzige Blattunterseite, während die Blattoberseite ein sattes Dunkelgrün besitzt. Je mehr Blütenrispen sich zeigen, desto einzelner zeigen sich dann die lanzettlichen kleinen Blätter. Die Blütenrispen sind hellgrün-gelblich, selten silbrig. Die Blüten sind gelb. Der Pflanzenstiel ist rotbraun. Je größer sie wird, desto mehr Äste bekommt die Pflanze. Der Beifuß kann bis zu 2 m groß werden. Sein Geruch ist ätherisch-würzig.

🇮🇹

Come riconosciamo l’artemisia comune?

Tutto l’anno, l’artemisia cresce vicino a noi e possiamo usarla completamente. Le sue foglie possono apparire molto diverse nelle diverse fasi della crescita. Tipico per le foglie è la loro forma piumata, lanceolata (simile a una lancia) e la loro parte inferiore della foglia verde-argentea, anch’essa infeltrita bianca, mentre la parte superiore della foglia ha un ricco verde scuro. Più pannocchie di fiori appaiono, più individualmente appaiono le piccole foglie lanceolate. Le pannocchie dei fiori sono verdastre-giallastre chiare, raramente argentee. I fiori sono gialli. Il gambo della pianta è bruno-rossastro. Più grande diventa, più rami ottiene la pianta. L’artemisia può crescere fino a 2 m di altezza. Il suo odore è etereo-speziato.

🇩🇪

Wo finden wir den gemeinen Beifuß?

Er wächst an unseren Wegen, an Straßen-, Wiesen- und Waldrändern und auf Schotterplätzen und Baustellen.

Der Beifuß wächst auf der Nordhalbkugel und in den gemäßigten subtropischen Zonen.

🇮🇹

Dove possiamo trovare l’artemisia comune?

Cresce lungo i nostri sentieri, lungo i bordi delle strade, dei prati e dei boschi, su terreni sterrati e nei cantieri.

L’artemisia cresce nell’emisfero settentrionale e nelle zone subtropicali temperate.

🇩🇪

Besondere Vorlieben des gemeinen Beifuß‘

Der Beifuß mag es trocken und sonnig mit durchlässigen, auch sandigen Böden.

🇮🇹

Preferenze speciali dell’artemisia comune

All’artemisia piace secco e soleggiato, con terreni permeabili, anche sabbiosi.

🇩🇪

Eigenschaften des gemeinen Beifuß‘
  • antibakteriell
  • antioxidant
  • beruhigend
  • entspannend
  • krampflösend
  • desinfizierend
  • entzündungshemmend
  • durchblutungsfördernd
  • verdauungsanregend
  • wehentreibend (weshalb der Beifuß nicht in der Schwangerschaft angewendet werden darf)

🇮🇹

Caratteristiche dell’artemisia comune
  • antibatterico
  • antiossidante
  • lenitivo
  • rilassante
  • antispasmodico
  • disinfettante
  • antinfiammatorio
  • promuove la circolazione
  • digestivo
  • induce il travaglio (motivo per cui l’artemisia non deve essere usata in gravidanza)

🇩🇪

Inhaltsstoffe des gemeinen Beifuß‘
(zur Bedeutung der Inhaltsstoffe siehe Tabelle)

u.a.

  • ätherische Öle
  • Bitterstoffe
  • Flavonoide
  • Inulin
  • Kampferöl

🇮🇹

Ingredienti dell’artemisia comune
(per il significato degli ingredienti vedi l’elenco)

tra cui

  • oli essenziali
  • sostanze amare
  • flavonoidi
  • inulina
  • olio di canfora

🇩🇪

Welche Gesundheitswirkung hat der gemeine Beifuß?
  • regt den Gallenfluss für eine gute Fettverdauung an
  • reguliert die Darmflora, unterstützt „gute“ Darmbakterien, unterstützt eine Darmsanierung
  • reguliert das Scheidenmilieu
  • reguliert den Säure-Basenhaushalt des Körpers
  • wärmt bei Unterkühlung (Achtung: Wegen der Wärmewirkung NICHT bei Fieber anwenden)

🇮🇹

Quali sono gli effetti sulla salute dell’artemisia comune?
  • stimola il flusso biliare per una buona digestione dei grassi
  • regola la flora intestinale, supporta i batteri intestinali „buoni“, supporta la riabilitazione intestinale
  • regola l’ambiente vaginale
  • regola l’equilibrio acido-base del corpo
  • riscalda in caso di ipotermia (Attenzione: NON usare in caso di febbre a causa dell’effetto calore)

🇩🇪

Gegen welche Beschwerden / Krankheiten kann der gemeine Beifuß helfen?
  • wirkt gegen Blähungen
  • unterstützt die Heilung und wirkt schmerzlindernd bei Blasenentzündung
  • unterstützt die Heilung bei Eierstockentzündung
  • unterstützt die Heilung bei Magenschleimhautentzündung
  • wirkt gegen Magenkrämpfe
  • wirkt lindernd bei Menstruationsbeschwerden
  • beruhigend bei Schlafstörungen
  • lindernd bei Unterleibsschmerzen
  • wirkt anregend gegen müde Füße und Beine (daher auch „Wanderkraut“ genannt)
  • wirkt entzündungshemmend und heilend bei Zahnfleischentzündungen

🇮🇹

Contro quali lamentele / malattie può l’artemisia comune aiutare?
  • funziona contro la flatulenza
  • supporta la guarigione e ha un effetto analgesico sulla cistite
  • supporta la guarigione per l’infiammazione ovarica
  • supporta la guarigione dell’infiammazione della mucosa gastrica
  • funziona contro i crampi allo stomaco
  • ha un effetto lenitivo sui crampi mestruali
  • lenitivo per i disturbi del sonno
  • lenitivo per i dolori addominali
  • ha un effetto stimolante contro piedi e gambe stanchi (quindi chiamato anche „erba viandante“)
  • ha un effetto antinfiammatorio e cicatrizzante sulla gengivite

🇩🇪

Wie können wir den gemeinen Beifuß nutzen?

Für den frischen Verzehr, zur Vorratssammlung für Tee, Aufguss und als Kräuter-Zutat ist die Pflanze am besten vor der Blüte zu verwenden. Wir können die gesamte Pflanze nutzen (inkl. Wurzeln).

Der Beifuß eignet sich wegen seiner ätherischen Öle hervorragend frisch zum Kauen und Verzehren. Die Öle entfalten sich wohltuend für Nase, Allgemeinbefinden, Rachen und für eine gesunde Mundflora. Das Kraut kann frisch als auch getrocknet verwendet werden.

Frisch ist das Aroma, gerade als Würzpflanze durch die noch enthaltene Feuchtigkeit, etwas stärker. Frisch oder trocken zerkleinert ist er ein vorzügliches Gewürz für alle Arten deftiger Speisen. Seine gesunden und für unseren Körper wichtigen Bitterstoffe und wertvollen Inhaltsstoffe, die in der täglichen Ernährung vor allem die Gallensäfte und die Verdauung anregen, unterstützen unsere Gesundheit damit „ganz wie nebenbei“ auf köstliche Weise. Der Beifuß lässt sich sehr gut in einer Gewürzmischung mit Rosmarin, Bohnenkraut und Thymian kombinieren.

Am besten verwenden wir dafür Blätter und Blütenrispen.

Für die heilenden und regulierenden Anwendungen, z.B. für eine Darmsanierung / -Regulierung, Regulierung des Säure- / Basenhaushaltes des Körpers, empfiehlt sich Beifuß-Tee / -Aufguss zur inneren und äußerlichen Nutzung.
Zubereitung: Einen großzügig gehäuften Teelöffel zerkleinertes Kraut mit etwa 250 ml kochendem Wasser übergießen und ca. 8-10 min ziehen lassen. Bei einer Tee-Kur maximal 3 Tassen täglich und maximal 4 Wochen hintereinander. Anschließend mindestens 1 Monat aussetzen bis zur nächsten Tee-Kur.

Der Beifuß kann auch als kleinster Anteil zu einer alltäglichen Teemischung beigegeben werden. Zum Beispiel Brennnessel, Labkraut und Beifuß.

Mit einem starken Aufguss lassen sich sehr gut kalte Fußbäder zur besseren Durchblutung bei geschwollenen Füßen machen. Dazu den Aufguss abkühlen lassen und etwa 20 min baden.
Zur nachhaltigen Durchwärmung bei kalten Füßen empfiehlt sich ein warmes Fußbad für etwa 20 min.

Bei Frauenleiden empfiehlt sich ein Sitzbad.

Der sehr klein gehackte Beifuß mit etwas Öl (z.B. Olivenöl) gibt eine durchblutungsfördernde Masse für eine kurze Massage. Vor allem Füße sind dafür sehr dankbar. Diese Masse eignet sich auch als kalter Fußwickel bei müden, geschwollenen Füßen.

🇮🇹

Come possiamo usare l’artemisia comune?

Per il consumo fresco, per la raccolta di conservazione per tè, infuso e come ingrediente a base di erbe, la pianta deve essere utilizzata prima della fioritura (solo le pannocchie dei fiori). Possiamo usare l’intera pianta (comprese le radici).

L’artemisia è ideale per masticare e consumare fresco a causa dei suoi oli essenziali. Gli oli si dispiegano benefici per il naso, le condizioni generali, la gola e per una flora orale sana. L’erba può essere utilizzata fresca e secca.

Fresco, l’aroma, soprattutto come pianta di condimento a causa dell’umidità ancora contenuta, è un po‘ più forte. Appena o seccamente schiacciata, è un’ottima spezia per tutti i tipi di piatti sostanziosi. Le sue sostanze amare sane e gli ingredienti preziosi, che sono importanti per il nostro corpo, che stimolano i succhi biliari e la digestione nella dieta quotidiana, sostengono la nostra salute „come se a proposito“ in modo delizioso. L’artemisia può essere combinata molto bene in una miscela di spezie con rosmarino, salato e timo.

È meglio usare foglie e pannocchie di fiori per questo.

Per le applicazioni di guarigione e regolazione, ad esempio per la riabilitazione / regolazione intestinale, la regolazione dell’equilibrio acido / base del corpo, il tè / infusione di artemisia è raccomandato per uso interno ed esterno.
Preparazione: Versare sopra un cucchiaino abbondantemente colmo di erba schiacciata con circa 250 ml di acqua bollente e lasciarlo in infusione per circa 8-10 minuti. Con una cura del tè, un massimo di 3 tazze al giorno e un massimo di 4 settimane di fila. Quindi sospendere per almeno 1 mese fino alla prossima cura del tè.

L’artemisia può anche essere aggiunta come la più piccola proporzione a una miscela di tè di tutti i giorni. Ad esempio, ortica, caglio e artemisia.

Con una forte infusione, i pediluvi freddi possono essere fatti molto bene per una migliore circolazione sanguigna nei piedi gonfi. Per fare questo, lasciare raffreddare l’infuso e fare il bagno per circa 20 minuti. Per il riscaldamento sostenibile dei piedi freddi, si consiglia un pediluvio caldo per circa 20 minuti.

Per i disturbi delle donne, si consiglia un bagno seduto.

L’artemisia tritata molto piccola con un po’ di olio (ad esempio olio d’oliva) dà una massa che favorisce la circolazione per un breve massaggio. Soprattutto i piedi sono molto grati per questo. Questa massa è adatta anche come impacco freddo per i piedi stanchi e gonfi.

🇩🇪

Beifuß räuchern ist ein uralter Brauch. Es öffnet das obere Chakra. Der Rauch wirkt konzentrationsfördernd und beruhigend. Zum Räuchern einfach ein paar Beifuß Zweige an einer Kerze zum Glimmen bringen und anschließend in eine feuerfeste Schale legen. Es können auch ein paar Zweige in die Feuerglut von Kamin oder Lagerfeuer gelegt werden. Auf eine niedrige Dosierung achten.

🇮🇹

Affumicare l’artemisia è un’antica usanza che apre il chakra superiore e che favorisce la concentrazione e la calma. Per l’affumicatura, basta far ardere alcuni rami di artemisia su una candela e poi metterli in una ciotola resistente al fuoco. Si possono anche mettere alcuni rami nella brace di un camino o di un falò. Prestare attenzione a un dosaggio basso.

🇩🇪

Haben Sie eine kurze, spezielle Frage zum Beifuß?
Schreiben Sie mir per WhatsApp, Signal oder SMS:

+49 172 2141428
+39 370 1553943

🇮🇹

Hai una breve domanda specifica sull’artemisia?
Scrivimi tramite WhatsApp, Signal o SMS:

+49 172 2141428
+39 370 1553943

gemeiner Beifuß

artemisia comune

Teilen Sie diese Seite mit Ihrer Familie und Ihren Freunden. Gute Gesundheit für Sie!
Condividi questa pagina con la tua famiglia e i tuoi amici. Buona salute a te!

Adresse Deutschland
(Sitz / sede)

Indirizzo Italia
(postale)

Geben Sie uns Ihr Vertrauen. /
Dacci la tua fiducia.

Check My Site on ScamAdviser.com

Via Raetica
Gesundheit / Salute

Unterstützen Sie den Aufbau dieser Seite mit einer Spende!

Werden Sie zum Freund von Via Raetica!
Sostenga la creazione di questo sito con una donazione!

Diventa un amico di Via Raetica!

donate via PayPal

© gesundheit.viaraetica.com – Via Raetica  /  site by Achim Hahn