Wildkräuter und Wildpflanzen
Erbe e piante selvatiche
Wildkräuter und Wildpflanzen
Erbe e piante selvatiche
Königskerze / verbasco

Alle Texte und Fotos / Tutti i testi e le foto:
© Catrin du Coeur
🇩🇪
Die Königskerze ist ebenfalls eine Jahrtausende alte Nutz- und Heilpflanze. Es gibt über 300 Arten und Hybriden dieser sehr schönen und heilsamen Pflanze. Alle Arten gleichen sich in ihrem Aussehen, ihrer Verwendung in der Küche und ihrer Heilwirkung. Besonders oft begegnen uns die großblütige, die kleinblütige, die mehlige und die schwarze Königskerze. Die Blüten Letzterer sind ebenso leuchtend gelb wie die ihrer Schwestern, nur trägt sie dunkelorangene bis violette Staubfäden.🇮🇹
Anche il verbasco è una pianta utile e medicinale per migliaia di anni. Esistono oltre 300 specie e ibridi di questa pianta molto bella e curativa. Tutti i tipi sono simili nel loro aspetto, nel loro uso in cucina e nelle loro caratteristiche medicinali. Particolarmente comuni sono i verbaschi a fiore grande, a fiore piccolo, farinoso e nero. I fiori di quest’ultimo sono di un giallo brillante come quelli delle sue sorelle, solo che ha stami dall’arancione scuro al viola.🇩🇪
Wie erkennen wir die Königskerze?
Die Königskerze ist eine immergrüne Pflanze mit dunkelgrünen Blättern. Ihre schönen gelben Blüten bildet sie etwa von Juni bis September (je nach Region und Art). Die Samen werden von etwa Juli bis Oktober ausgebildet.
Die 2-jährige Pflanze bildet im ersten Jahr nur eine grundständige Rosette mit einigen grünen Blättern. Die Blätter sind auf Ober- und Unterseite mit feinen Haaren überzogen und fühlen sich samtig-weich an. Die Spreitenform der Blätter variiert von länglich bis länglich-eiförmig.
Im zweiten Jahr erscheinen die gelben Blüten an einem runden, aufrechten Stängel, der bis 2 m hoch wachsen kann.
Die Blüten haben fünf Blütenblätter und wachsen rund um den Stängel bis zur Spitze hinauf. Im unteren Bereich der Pflanze wachsen reichlich grüne, samtige Blätter etwas am Stängel nach oben.
Die Königskerze ist ungiftig und verwechselt werden kann sie innerhalb ihrer Königskerzenfamilie mit anderen Königskerzen, die alle ungiftig sind.
Die feinen Härchen der Blätter können Reizungen verursachen, wenn sie in das Bindegewebe der Augen gelangen.
Die Königskerze hat einen neutralen bis süßlichen Geruch.
🇮🇹
Come riconosciamo il verbasco?
Il verbasco è una pianta sempreverde con foglie verde scuro. Forma i suoi bellissimi fiori gialli da giugno a settembre (a seconda della regione e della specie). I semi si formano da circa luglio a ottobre.
La pianta di 2 anni forma solo una rosetta basale con poche foglie verdi nel primo anno. Le foglie sono ricoperte da peli fini sulla parte superiore e inferiore e si sentono vellutate e morbide. La forma della lama delle foglie varia da oblunga a oblunga-ovata.
Nel secondo anno, i fiori gialli compaiono su uno stelo tondo ed eretto che può crescere fino a 2 m di altezza.
I fiori hanno cinque petali e crescono tutto intorno allo stelo fino alla cima. Nella parte inferiore della pianta, sullo stelo crescono leggermente foglie verdi e vellutate.
Il verbasco non è tossico e all’interno della sua famiglia di verbasco può essere confuso con altri verbaschi, tutti non tossici.
I fini peli delle foglie possono causare irritazione se entrano nel tessuto connettivo degli occhi.
Il verbasco ha un odore da neutro a dolce.






🇩🇪
Wo finden wir die Königskerze?
Sie wächst auf Äckern, an Wiesen- und Straßenrändern, an Kiesgruben, Schotterplätzen, in der Nähe von Bahndämmen und gern in Gärten.
🇮🇹
Dove possiamo trovare il verbasco?
Cresce nei campi, sui prati e ai bordi delle strade, nelle cave di ghiaia, nelle aree ghiaiose, vicino ai rilevati ferroviari e ama crescere nei giardini.
🇩🇪
Besondere Vorlieben der Königskerze
Die Königskerze mag trockene, sandige auch lehmige Böden. Im Garten sollte sie nicht allzu viel gewässert werden.
🇮🇹
Preferenze speciali del verbasco
Il verbasco ama i terreni asciutti, sabbiosi e argillosi. In giardino non va annaffiato troppo.
🇩🇪
Eigenschaften der Königskerze- entzündungshemmend
- antibakteriell
- reizlindernd
- antiviral
- auswurffördernd
- harntreibend
- schleimhautschützend
- schleimlösend
- schmerzstillend
- beruhigend
🇮🇹
Caratteristiche del verbasco- antinfiammatorio
- antibatterico
- lenitivo
- antivirale
- espettorante
- diuretico
- protettivo delle mucose
- analgesico
- calmante
🇩🇪
Welche Gesundheitswirkung hat die Königskerze?- stärkt die Herzkranzgefäße
- reguliert die Darmtätigkeit
- fördert einen ruhigen Schlaf
- schützt die Magenschleimhaut
- fördert die Nierentätigkeit
🇮🇹
Quali sono gli effetti sulla salute del verbasco?- rafforza le arterie coronarie
- regola l’attività intestinale
- favorisce un sonno tranquillo
- protegge la mucosa gastrica
- promuove l’attività renale
🇩🇪
Gegen welche Beschwerden / Krankheiten kann die Königskerze helfen?- wirkt sanft gegen Verstopfung
- beruhigt bei Unruhezuständen und Nervenschmerzen
- unterstützt die Heilung bei Magen- / Darmentzündungen
- unterstützt die Heilung von Blasenentzündungen und Nierenerkrankungen
- hilft bei Herzerkrankungen
- unterstützt aktiv die Heilung bei Erkältungskrankheiten, Husten, Halsschmerzen
- das Öl hilft aktiv gegen Ohrenschmerzen
🇮🇹
Contro quali lamentele / malattie può il verbasco aiutare?- agisce delicatamente contro la stitichezza
- calma l’irrequietezza e il dolore ai nervi
- supporta la guarigione delle infiammazioni gastriche / intestinali
- supporta la guarigione di cistiti e malattie renali
- aiuta con le malattie cardiache
- supporta attivamente la guarigione di raffreddori, tosse, mal di gola
- l’olio aiuta attivamente contro il mal d’orecchi
🇩🇪
Wie können wir die Königskerze nutzen?
Wir können die Blätter und Blüten nutzen. Früher wurde außerdem aus der Wurzel Medizin gegen Erkältungskrankheiten hergestellt. Die Pflanzenteile können roh, gekocht und getrocknet verwendet werden. Die Königskerzenarten sind vor allem Heilpflanzen. In der Küche finden eventuell die Blüten als essbare Dekoration Anwendung.
Zur Prävention und Gesunderhaltung und zur aktiven Behandlung von Beschwerden eignen sich Tees, Sirups, Tinkturen und Öle.
Sirup
Nach dem Kräutermediziner Mességué soll ein Sirup aus Königskerzen gegen verschiedene Herzprobleme helfen.
Für den Sirup werden zwei Handvoll Blüten und grob zerkleinerte Blätter mit 1,5 l Wasser aufgekocht. Den Sirup so lange köcheln lassen, bis ⅔ der Flüssigkeit verdampft sind, nach dem Abkühlen durchsieben und etwas Zucker oder Melasse unterrühren, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Den Sirup im Kühlschrank verwahren.
Tee
Zur Behandlung von Husten, besonders trockenem Husten sowie Reizhusten, Heiserkeit, Halsschmerzen, Lungenerkrankungen und anderen Atemwegserkrankungen wird meist ein Tee aus Königskerzenblüten getrunken. Die Schleimstoffe in den Blüten überziehen die Schleimhäute mit einer Schicht und schützen sie so auch vor Reizungen durch hohe Ozonwerte im Sommer und trockene Heizungsluft im Winter.
Darüber hinaus schafft der Teeaufguss Linderung bei Allergien, allergischem Asthma, viralen Infekten und krampfartigen Magen- / Darm-Beschwerden. Wegen des milden Geschmacks ist er auch für Kinder geeignet.
Um die Schleimstoffe der Blüten nicht zu zerstören, wird Königskerzentee im Kaltaufguss zubereitet. Dazu einen Teelöffel Königskerzenblüten mit 250 ml kaltem Wasser ansetzen, über Nacht ziehen lassen, abseihen und erwärmen.
Zur Unterstützung bei roten Augen und Bindehautentzündungen werden im Tee getränkte Umschläge auf die Augen gelegt.
Tinktur
Zur Herstellung einer Tinktur aus Königskerzen werden deren frische oder getrocknete Blüten verwendet. Zur Anleitung siehe unsere Seite TINKTUREN.
Öl
Ein Ölauszug mit Königskerzenblüten kann nicht nur Juckreiz und Narbenbildung lindern, sondern auch bei leichten Verbrennungen die Haut bei ihrer Heilung unterstützen. Ebenso hilft das Öl bei Nervenschmerzen, wenn es als Massageöl angewendet wird. Ins Ohr geträufelt soll es die Heilung von Ohrenschmerzen und Tinnitus beschleunigen.
Anleitung zur Herstellung des Öls siehe unsere Seite TINKTUREN.
Die heilsamen Inhaltsstoffe der Königskerze sind in vielen Medikamenten enthalten. Etwa in Schmerztabletten oder Erkältungsmedizin.
🇮🇹
Come possiamo usare il verbasco?
Possiamo usare le foglie e i fiori. In passato, la medicina contro il raffreddore veniva prodotta anche dalla radice. Le parti della pianta possono essere utilizzate crude, cotte ed essiccate. Le specie di verbasco sono principalmente piante medicinali. In cucina, i fiori possono essere usati come decorazione commestibile.
Infusi, sciroppi, tinture e oli sono adatti per la prevenzione e il mantenimento della salute e per il trattamento attivo dei disturbi.
Sciroppo
Secondo l’erborista Mességué, uno sciroppo a base di verbasco dovrebbe aiutare contro vari problemi cardiaci.
Per lo sciroppo si fanno bollire in 1,5 litri d’acqua due manciate di fiori e foglie tritate grossolanamente. Lascia sobbollire lo sciroppo fino a quando ⅔ del liquido è evaporato, quando si è raffreddato scolalo e aggiungi un po‘ di zucchero o melassa per prolungarne la durata. Conserva lo sciroppo in frigorifero.
Infuso
Un infuso a base di fiori di verbasco viene solitamente bevuto per curare la tosse, in particolare la tosse secca e la tosse secca, la raucedine, il mal di gola, le malattie polmonari e altre malattie respiratorie. Le sostanze mucose dei fiori ricoprono le membrane mucose con uno strato proteggendole dall’irritazione causata dagli alti livelli di ozono in estate e dall’aria secca di riscaldamento in inverno.
Inoltre, l’infuso fornisce sollievo da allergie, asma allergico, infezioni virali e disturbi gastrointestinali spasmodici. Per il gusto delicato, è adatto anche ai bambini.
Per non distruggere la mucillagine dei fiori, l’infuso di verbasco viene preparato in un’infusione fredda. Per fare questo, mescolare un cucchiaino di fiori di verbasco con 250 ml di acqua fredda, lasciare riposare per una notte, filtrare e riscaldare.
Per aiutare con gli occhi rossi e la congiuntivite, sugli occhi vengono posti impacchi imbevuti d’infusione.
Tintura
Per fare una tintura di verbasco si usano i suoi fiori freschi o secchi. Vedi la nostra pagina TINTURE per le istruzioni
Olio
Un estratto di olio di fiori di verbasco può non solo alleviare il prurito e le cicatrici, ma anche supportare la pelle nel suo processo di guarigione in caso di lievi ustioni. L’olio aiuta anche con il dolore ai nervi se usato come olio da massaggio. Gocciolato nell’orecchio, si dice che acceleri la guarigione del mal d’orecchi e dell’acufene.
Consulta la nostra pagina TINTURE per le istruzioni su come preparare l’olio.
Gli ingredienti curativi del verbasco sono contenuti in molti medicinali. Ad esempio, negli antidolorifici o nella medicina del raffreddore.
🇩🇪
Haben Sie eine kurze, spezielle Frage zur Königskerze?
Schreiben Sie mir per WhatsApp, Signal oder SMS:
+49 172 2141428
+39 370 1553943
🇮🇹
Hai una breve domanda specifica sul verbasco?
Scrivimi tramite WhatsApp, Signal o SMS:
+49 172 2141428
+39 370 1553943
Adresse Deutschland
(Sitz / sede)
-
Römerstraße 1
86441 Zusmarshausen (BY)
Deutschland - +49 172 2141428
- +49 8291 4639975
- info@viaraetica.com
- viaraetica.com
Indirizzo Italia
(postale)
-
Via Gardesani, 70/A
38060 Prada di Brentonico (TN)
Italia - +39 370 1553943
Via Raetica
Gesundheit / Salute
Unterstützen Sie den Aufbau dieser Seite mit einer Spende!
Werden Sie zum Freund von Via Raetica!
Sostenga la creazione di questo sito con una donazione!
Diventa un amico di Via Raetica!

© gesundheit.viaraetica.com – Via Raetica / site by Achim Hahn